Zum Inhalt springen
flownetic® Trainer:in für Betriebliche Gesundheitsförderung

flownetic® Trainer:in für Betriebliche Gesundheitsförderung

Online-Ausbildung, on demand - zeitlich flexibel

1.499,00 €
1499.0 EUR 2.498,00 €
2.498,00 €
Verantwortlich Family Spirit
Zuletzt aktualisiert 02.10.2025
Zeitaufwand 2 Tage 1 Stunde 6 Minuten
Mitglieder 3
on demand
  • 1. Willkommen in der Basisausbildung
    4Lektionen · 27 Min.
    • 1.1 Begrüßungsvideo
    • 1.2 Begrüßung
    • 1.3 Disclaimer
    • 1.4 Erklärung Übungen
  • 2. Glück
    1Lektionen · 35 Min.
    • 2.1 Die Suche nach dem Glück
  • 3. Familie
    3Lektionen · 2 Std. 5 Min.
    • 3.1 Deine Rolle in der Familie
    • 3.2 Familienmanagement in Balance
    • 3.3 Lebensglück
  • 4. Family Spirit - flownetic?
    3Lektionen · 52 Min.
    • 4.1 Begriffserklärung
    • 4.2 Übung "Glücksgefühle"
    • 4.2 Übung "Glücksgefühle" ohne Musik
  • 5. Wohlbefinden
    1Lektionen · 15 Min.
    • 5.1 Gesundheit und Gesundheitsförderung
  • 6. Die Säulen der Gesundheit
    7Lektionen · 2 Std. 10 Min.
    • 6.1 Allgemein
    • 6.2 Bewegung
    • 6.3 Ernährung
    • 6.4 Entspannung
    • 6.5 Umwelt
    • 6.6 Bewusstsein
    • 6.7 flownetic® Aufbau
  • 7. Grundbedürfnisse
    3Lektionen · 36 Min.
    • 7.1 Bedürfnispyramiden
    • 7.2 Übung "Achtsame Reise durch die Grundbedürfnisse"
    • 7.2 Übung "Achtsame Reise durch die Grundbedürfnisse" ohne Musik
  • 8. Der Einfluss der ersten Lebensjahre
    2Lektionen · 30 Min.
    • 8.1 Allgemein
    • 8.2 Das Kind in mir
  • 9. Stress
    3Lektionen · 1 Std.
    • 9.1 Stressoren, Stress und Stressreaktion
    • 9.2 Das Fassmodell
    • 9.3 Stressbewältigung
  • 10. Resilienz
    4Lektionen · 55 Min.
    • 10.1 Die besondere Kraft der Psyche
    • 10.2 Die Säulen der Resilienz
    • 10.3 Übung "Stabilität, Verwurzelung, Kraft und Sicherheit"
    • 10.3 Übung "Stabilität, Verwurzelung, Kraft und Sicherheit" ohne Musik
  • 11. Achtsamkeit
    3Lektionen · 52 Min.
    • 11.1 Allgemein
    • 11.2 Umsetzung
    • 11.3 Achtsamkeitsübung "Wahrnehmen was ist"
  • 12. Im Körper zu Hause sein
    4Lektionen · 1 Std. 45 Min.
    • 12.1 Allgemein
    • 12.2 Atemübung "Spiralatmung"
    • 12.2 Atemübung "Spiralatmung" ohne Musik
    • 12.3 Körperintelligenz - wahrnehmen, akzeptieren, wertschätzen und lieben
  • 13. Der Weg ist das Ziel
    3Lektionen · 1 Std. 23 Min.
    • 13.1 Deine Ziele
    • 13.2 Afformationsaudio
    • 13.2 Afformationsaudio ohne Musik
  • 14. Bewusstwerden der eigenen Kraft
    1Lektionen · 2 Std. 35 Min.
    • 14.1 Lebenslinie
  • 15. Die lieben Gefühle
    4Lektionen · 50 Min.
    • 15.1 Allgemein
    • 15.2 Emotionen und Bedürfnisse
    • 15.2.1 Übung "Gefühle wahrnehmen"
    • 15.3 Alte Geschichten
  • 16. Loslösen
    3Lektionen · 50 Min.
    • 16.1 Allgemein
    • 16.2 Akzeptanz, Annahme und Vergebung
    • 16.3 Psychohygiene
  • 17. Alles Einstellungssache?
    4Lektionen · 1 Std. 50 Min.
    • 17.1 Allgemein
    • 17.1.1 Achtsamkeitsübung "Desidentifikationsübung"
    • 17.2 Gedanken und Stress
    • 17.3 Wirkung von Glaubenssätzen und Affirmationen
  • 18. An den Herausforderungen wachsen
    4Lektionen · 2 Std. 15 Min.
    • 18.1 Alltägliche Herausforderungen
    • 18.2 Krisen
    • 18.3 Bewältigungsstrategien
    • 18.4 Held des Alltags
  • 19. Kraft aus der Mitte heraus
    6Lektionen · 2 Std. 25 Min.
    • 19.1 Wer bin ich? Was brauche ich?
    • 19.2 Die Mitte
    • 19.3 Die Mitte finden - ein Balanceakt
    • 19.3.1 Übung "Verbindung mit Deiner Mitte"
    • 19.3.1 Übung "Verbindung mit Deiner Mitte" ohne Musik
    • 19.4 Entlastung und Unterstützung
  • 20. Selbstwert stärken
    17Lektionen · 4 Std. 38 Min.
    • 20.1 Allgemein
    • 20.2 Definition
    • 20.3 Erkläraudio zur nachfolgenden Ressourcenaktivierung
    • 20.4 Übung "Aktivierung der sieben Superressourcen"
    • 20.4 Übung "Aktivierung der sieben Superressourcen" ohne Musik
    • 20.5 Selbstakzeptanz und -annahme
    • 20.6 Stärken und Ressourcen stärken
    • 20.7 Übung "nimm dein Inneres Kind in den Arm"
    • 20.7 Übung "nimm dein Inneres Kind in den Arm" ohne Musik
    • 20.8 Asanas zur Stärkung des Wurzelchakras
    • 20.8.1 Video "Balasana"
    • 20.8.2 Video "Krieger 1"
    • 20.8.3 Video "Krieger 2"
    • 20.8.4 Video "Baumpose"
    • 20.8.5 Video "Yogikniebeuge"
    • 20.8.6 Video "Schmetterlingsposition"
    • 20.8.7 Video "Happy Baby"
  • 21. Selbstfürsorge
    3Lektionen · 1 Std. 3 Min.
    • 21.1 Selbstfürsorge in der Praxis
    • 21.2 Imaginationsübung
    • 21.2 Imaginationsübung ohne Musik
  • 22. Abschluss
    3Lektionen · 10 Min.
    • 22.1 Abschlussworte
    • 22.2 Quellenverzeichnis
    • 22.3 Abschlussquiz
      10 xp
  • 1. Willkommen beim Zusatzmodul
    3Lektionen · 30 Min.
    • 1.1 Begrüßungsvideo
      Neu
    • 1.2 Begrüßung
    • 1.3 Einleitung
  • 2. Die Rolle als Kursleiter:in
    5Lektionen · 1 Std. 5 Min.
    • 2.1 Allgemein
    • 2.2 Arbeiten mit Erwachsenen im betrieblichen Kontext
    • 2.3 Deine Rolle als Kursleiter:in in der BGF
    • 2.4 Rechtliches und Organisation
    • 2.5 Das gewisse Extra
  • 3. Das Konzept
    8Lektionen · 4 Std. 5 Min.
    • 3.1 Achtsamkeit
    • 3.1.1 Achtsamkeitsübungen für den Arbeitsalltag
      Neu
    • 3.2 Bewegung
      Neu
    • 3.2.1 Grundlegende Anatomie
      Neu
    • 3.2.2 Bewegungsübungen für den Arbeitsalltag
      Neu
    • 3.3 Entspannung
    • 3.3.1 Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
      Neu
    • 3.4 Was ist zu beachten?
  • 4. Stundenablauf
    4Lektionen · 1 Std. 50 Min.
    • 4.1 Aufbau der Module
      Neu
    • 4.2 Stundenaufbau
    • 4.3 Stunde im Einzelnen erklärt
      Neu
    • 4.4 Wohlfühlprinzipien
  • 5. Besonderheiten
    1Lektionen · 40 Min.
    • 5.1 Besonderheiten im Betrieb
  • 6. Emotionsregulation
    16Lektionen · 7 Std. 5 Min.
    • 6.1 Impulse für Stressmanagement im Beruf
      Neu
    • 6.2 Emotionsregulation im betrieblichen Kontext
      Neu
    • 6.2.1 Gefühlskarten
      Neu
    • 6.2.2 Notfallkarten Emotionsregulation
      Neu
    • 6.3 Work-Life-Balance
      Neu
    • 6.3.1 Impulse für Work-Life-Integration
      Neu
    • 6.3.1.1 Werteliste zur Übung
      Neu
    • 6.4 Kommunikationskultur im Team
      Neu
    • 6.4.1 Beispieltabelle gewaltfreie Kommunikation
      Neu
    • 6.4.2 Impulse für achtsame Kommunikation
      Neu
    • 6.5 Wertschätzung und Beziehungspflege
      Neu
    • 6.5.1 Impulse zur Wertschätzung
      Neu
    • 6.5.2 Impulse zur Selbstwertstärkung
      Neu
    • 6.6 Achtsamer Umgang mit digitalen Themen
      Neu
    • 6.7 Sinnorientierung im Beruf
      Neu
    • 6.7.1 Impulse für Sinnorientierung im Beruf
      Neu
  • 7. Rahmenbedingungen und Organisatorisches
    9Lektionen · 3 Std. 45 Min.
    • 7.1 Räumlichkeiten
      Neu
    • 7.2 Ausschreibung und Anmeldung
      Neu
    • 7.2.1 schriftlicher Anmeldebogen
      Neu
    • 7.2.2 Vorlage Teilnehmerliste
      Neu
    • 7.3 Werbung
      Neu
    • 7.4 relevante Teilnehmerinformationen
      Neu
    • 7.4.1 Teilnehmerfragebogen
      Neu
    • 7.4.2 Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen
      Neu
    • 7.5 Vorbereitung
      Neu
  • 8. Herzlichen Glückwunsch
    2Lektionen · 5 Min.
    • 8.1 Der Abschluss
      Neu
    • 8.2 Feedback-Quiz
      Neu