Zum Inhalt springen

Sommerurlaub

Warum wir Erholung dort suchen, wo sie uns oft fehlt

Jetzt mal ehrlich: In unseren Breitengraden – Österreich, Deutschland, Schweiz – ist der Sommerurlaub fast schon ein ungeschriebenes Gesetz. „Im Juli oder August geht man weg“, Punkt. Sonne, Strand, Meer – das gehört sich so. Schließlich sind da ja auch Schulferien.

Aber Moment mal: Wusstest du, dass es in Österreich ganze 14 Wochen Schulferien pro Jahr gibt? Wäre es da nicht rein organisatorisch möglich, auch zu einem anderen Zeitpunkt in den Urlaub zu fahren – vielleicht dann, wenn es nicht 35 Grad hat, nicht alles überfüllt ist und man sein Eis nicht gegen andere Touristen verteidigen muss?


Warum also gerade dann?

Die klassische Antwort: „Weil wir uns erholen wollen.“

Aber mal ganz provokant gefragt: Ist das wirklich Erholung?

Wenn du mit übermüdeten Kindern im Stau stehst, drei Stunden am Flughafen wartest oder versuchst, im vollbesetzten Strandabschnitt den letzten Schattenplatz zu ergattern – fühlt sich das wirklich nach Auszeit an?

Oder wenn du nach zwei Kugeln Eis, einem Tagesausflug und einem Abendessen das Gefühl hast, du müsstest für diesen Urlaub heimlich einen Kleinkredit aufnehmen? Ganz zu schweigen vom Packstress davor und dem Wäschemarathon danach.

Klingt das für dich nach echter Entspannung – oder doch eher nach einem teuren Ritual, das wir jedes Jahr aufs Neue durchziehen, weil man es halt so macht?


Was suchen wir da eigentlich?

Vielleicht kommen dir jetzt Begriffe wie „Tapetenwechsel“ oder „einfach mal raus“ in den Sinn. Doch diese Sehnsucht hat oft einen tieferliegenden Grund:

Wir sehnen uns nach etwas, das wir im Alltag vermissen.

Nach Leichtigkeit. Nach Freiheit. Nach Freude. Nach dem Gefühl, einfach mal durchzuatmen.

Aber: Wenn wir in uns drinnen keine Ruhe finden, werden wir sie draußen auch nicht wirklich erleben.

Nicht am Meer. Nicht in der Toskana. Nicht am Infinity-Pool.


Wie geht es also weiter?

Vielleicht ist es an der Zeit, den Blick umzulenken. Weg von der perfekten Kulisse – hin zu uns selbst.

Denn: Wahre Erholung beginnt nicht mit dem Buchen eines Flugs, sondern mit der Frage: Was brauche ich wirklich?

Was erfüllt mich? Was bringt mich in meine Mitte? Wo finde ich Zufriedenheit, die nicht ortsabhängig ist?

Damit du nicht mehr wegrennen musst, um aufzutanken – sondern dort Kraft findest, wo du bist.

Deine Gesundheit ist kein Zufall
Sie ist das Ergebnis deiner inneren Überzeugungen